1974 - Geburtstag
-1974 erreichte das Comptoir de Martigny - später Foire du Valais - einen symbolischen Meilenstein: die Zahl von 100 000 Besuchern. Eine beeindruckende Zahl, die von der Begeisterung der Bevölkerung und dem kontinuierlichen Wachstum der Veranstaltung seit ihrer Gründung zeugt. Die Veranstaltung gewinnt an Bedeutung: Die konsularischen Behörden aus Frankreich, Belgien, Italien, England und sogar aus der UdSSR werden anlässlich des 15-jährigen Jubiläums in Martigny empfangen. Die Ausstrahlung des Comptoir reicht nun über die Kantons- und Landesgrenzen hinaus.
Diese 15. Ausgabe markiert auch eine wichtige Entwicklung in der Identität der Veranstaltung. Zum ersten Mal taucht der Untertitel „Foire du Valais“ offiziell neben „Comptoir de Martigny“ auf. Eine vorübergehende Koexistenz, die die laufende Transformation widerspiegelt. Sehr bald wird sich dieser neue Name endgültig durchsetzen.
Die Veranstaltung ändert auch ihre Struktur: Der „Journée Rhodanienne“ verschwindet, während die Wettbewerbsmärkte nun an einem einzigen Tag, dem Donnerstag, zusammengefasst werden. Anpassungen, die es der Veranstaltung ermöglichen, dynamisch zu bleiben und sich an die Zeit anzupassen.
Ehrengäste
TCS
Verband der Walliser Uhrmacher
Ehrengast Region
Burgund und Franche Comté
Eingeladene Gemeinde
Visp (VS)
Ein kleiner symbolischer Wendepunkt in der Geschichte des Comptoir de Martigny: Zum allerersten Mal wurde eine Gemeinde aus dem Oberwallis als offizieller Gast eingeladen. Eine starke Geste, die den Willen des Comptoir, das in diesem Jahr unter dem Untertitel Foire du Valais firmierte, zum Ausdruck brachte, den gesamten Kanton unter einem Dach zu vereinen. Seit 2018 ehrt jede Ausgabe eine Oberwalliser Gemeinde mit einem offiziellen Aperitif und einem Sammeltransport nach Martigny, der am ersten Samstag für alle Einwohner der geehrten Gemeinde angeboten wird.
Aussteller 177
Besucher 100340
Komitee
Jean-Daniel Arlettaz
Emile Chappot
Raphy Darbellay (Präsident)
Bernard Favre (Vizepräsident)
Jean Guex-Crosier
Jacob Kunz
Eugène Moret
Edmond Sauthier
Bernard Schmid
