Foire du Valais - Poster 2012

2012 - L'Odyssée

 - 

Im Jahr 2012 verleiht der Gourmand bereich der Foire du Valais der Veranstaltung eine ganz besondere Note. Er empfängt einen Ehrengast aus der Brauereibranche. Belgien, die Heimat des Bieres schlechthin, lädt sich ins Herz von Martigny ein. Die Besucher entdecken dann einen Raum, der ganz der belgischen Braukultur gewidmet ist und von einem langjährigen Botschafter der Brauereien des Flachlandes orchestriert wird. Das Publikum kann hier vierzehn verschiedene Biere, darunter zwei Neuheiten, von fünf symbolträchtigen Brauereien probieren. Einige Biere werden manchmal sogar in Anwesenheit der Brauer selbst serviert. Eine Ode an die Freundschaft zwischen zwei Ländern, die wissen, was das Wort Geselligkeit bedeutet.

In der Zwischenzeit sind die Köpfe der Besucher auch woanders: in den Sternen! Die diesjährige Ausstellung entführt sie in die faszinierende Welt des Mondes und der Eroberung des Weltraums. Ein besonderes Highlight ist die außergewöhnliche Anwesenheit von Charles Duke, Astronaut der Apollo 16-Mission und der zehnte und jüngste Mensch, der den Mond betreten hat. Eine unvergessliche Begegnung für alle, die sich für die Erforschung und den Traum der Wissenschaft begeistern.

Thematische Ausstellung
Die Eroberung der rätselhaften und faszinierenden Welt des Mondes und des Weltraums.

2012 nimmt die Foire du Valais ihre Besucher mit auf eine aussergewöhnliche Reise durch den Mond und den Weltraum. Dank einer einzigartigen Zusammenarbeit mit renommierten Institutionen wie der Cité de l'Espace in Toulouse, der ESA, der Universität Bern oder auch Omega bietet die Ausstellung einen immersiven Parcours zur Entdeckung der grossen Weltraummissionen. Das Publikum entdeckt das Epos von Apollo 11 wieder, betrachtet echte Objekte aus dem Weltraum - lebensgrosse Kapseln, russische und amerikanische Raumanzüge, Teile der Mir-Station, die Trägerrakete der Ariane-Rakete - und ist begeistert von den Leistungen der Satelliten und Teleskope. Die Ausstellung beleuchtet auch den Schweizer Beitrag zur Eroberung des Weltraums, insbesondere die Pionierrolle der Universität Bern bei der Entwicklung des Sonnenwindkollektors für die erste Mondlandung oder der ROSINA-Messinstrumente. Auch die Kleinsten kommen nicht zu kurz: In spielerischen Workshops und im Astrojump-Simulator können sie die ersten Schritte auf dem Mond nachvollziehen.

Ehrengäste
Stiftung Moi pour Toit, Main dans la Main (25 Jahre)
Gewerbeamt (75 Jahre)
Dienststelle für Umweltschutz Wallis (50 Jahre)
Insieme (50 Jahre)
Walliser Trachten- und Volkskunstverband (75 Jahre)
Dienststelle für Hilfe bei der Arbeitssuche IPT (40 Jahre)

Ehrengast Region
Vallée du Trient

Aussteller 384

Besucher 201158

Komitee
Vincent Claivaz
Jean-Claude Constantin (Präsident)
Gaspard Couchepin
François Frezza
David Genolet
Kurt Hediger (Vizepräsident)
Christian Salamin
Joël Sarrasin
Stéphane Saudan

Foire du Valais - Poster 2012