2021 - Widär Zämmucho
-Im Jahr 2021 stellte sich die Foire du Valais trotz der Pandemie der grossen Herausforderung, ihre Veranstaltung unter Einhaltung der strengen Gesundheitsvorschriften aufrechtzuerhalten. Die Veranstaltung wurde somit zu einer der grössten Veranstaltungen in der Schweiz, die in diesem Jahr stattfinden konnte, was einmal mehr die Anpassungsfähigkeit und die Entschlossenheit der Organisation unter Beweis stellte.
Zu den markanten Neuheiten gehörte die Schaffung des Espace des Entrepreneurs, eines Ortes, der erdacht wurde, um die Walliser Start-ups in einem dynamischen und inspirierenden Rahmen zu empfangen. Dieses Projekt, das anlässlich des 30-jährigen Bestehens von CimArk ins Leben gerufen wurde, sollte ursprünglich nur ein Jahr lang existieren und begeisterte sofort... so sehr, dass es unter dem Namen Innothèque dauerhaft eingerichtet wurde!
Eine weitere Neuheit ist das künstlerische Programm im Außenbereich des Kleinen Forums, in dem Strassenkünstler und Zirkusartisten auftreten. Für Nervenkitzel sorgte der 14 Meter hohe Unternehmerturm, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf die Messe hat, und sogar die Möglichkeit, sich abzuseilen.
Einer der Höhepunkte der diesjährigen Ausgabe war zweifellos der Auftritt von Nomcebo Zikode, der Interpretin des Welthits Jerusalema. Neben ihrem Auftritt nahm sie an einem riesigen Flashmob auf der Esplanade teil und brachte die gesamte Messe dazu, im Rhythmus ihres Welterfolgs zu tanzen.
Ehrengäste
Origin Wine
Fendant Les Murettes 100 Jahre (Gilliard)
Schweizerischer Baumeisterverband
Cimark (30 Jahre)
Eingeladene Gemeinden
Blonay (VD)
Châtel-Saint-Denis (FR)
Aussteller 390
Besucher 169177
Komitee
Vincent Claivaz (Präsident)
Gaspard Couchepin (Vizepräsident)
Steve Duay
Gilles Florey
Morgane Pfefferlé
Laurence Jaquet-Proz
Émilien Rossier
Joël Sarrasin
Stéphane Saudan
Patrice Walpen
