2022 - Langsamverkehr
-2022 stellt die Foire du Valais die sanfte Mobilität in den Vordergrund, ein Thema, das ursprünglich für die Ausgabe 2020 vorgesehen war, und zwar im Zusammenhang mit der Radsportweltmeisterschaft Aigle-Martigny, die wegen der Pandemie abgesagt wurde. Da das Thema bereits teilweise vorbereitet worden war, wurde es für die Ausgabe 2022 beibehalten. Um ein Zeichen zu setzen, starteten die Komiteemitglieder am ersten Tag eine „Tour de Foire“ mit dem Fahrrad: eine morgendliche Fahrt durch das Lötschental nach Martigny mit einer festlichen Ankunft auf dem Place Centrale.
Was die Innovation betrifft, wird 2022 der neue Espace Innothèque eingeweiht, der Start-ups und KMU gewidmet ist. Mit Demonstrationen, Mini-Konferenzen, Konzerten und einer Bar fördert dieser dynamische Bereich den Austausch und die Inspiration. Auch der Humor hält mit der ersten Ausgabe eines Comedy Clubs Einzug auf der Messe.
Ein weiterer Höhepunkt der 62. Ausgabe war der Empfang der 8-millionsten Besucherin seit Bestehen der Messe. Sie wurde am Eingang unter dem Vorwand des Betrugs verhaftet und schliesslich mit grossem Pomp vom Komitee unter dem Beifall des Publikums und neben dem 7-millionsten Besucher empfangen.
Entdecken Sie die 62. Ausgabe der Foire du Valais noch einmal genauer, indem Sie hier klicken.
Thematische Ausstellung
«À Bicyclette»
Nach zwei Jahren Abwesenheit kehrt die thematische Ausstellung mit einem Einblick in die Welt des Fahrrads an die Foire du Valais zurück. Diese neuartige Ausstellung wurde von Marc-André Elsig konzipiert, dem Gründer des Musée du Vélo in Chippis und Besitzer der grössten Sammlung von Fahrrädern und Fahrradgegenständen in Europa. In Zusammenarbeit mit dem Walliser Unternehmen Projet Hidalgo stellt die Ausstellung seltene und emblematische Stücke in Szene, die sorgfältig ausgewählt wurden, um die faszinierende Geschichte der kleinen Königin zu erzählen. Von Kriegsrädern über Skiräder bis hin zu legendären Trikots konnten die Besucher ein wahres Fresko der Entwicklung des Radsports im Laufe der Zeit entdecken.
Ehrengäste
Berufsschule für Handwerk und Gemeinschaftsdienst (50 Jahre)
Familie Rouvinez (75 Jahre)
Schweizerische Öffentliche Verkehrsbetriebe (175 Jahre)
Gast
Les Fils Maye
Ehrengast Region
Lötschental
Eingeladene Gemeinden
Die 4 Gemeinden des Lötschentals (VS): Ferden, Wiler, Kippel und Blatten
Semsales (FR)
La Verrerie (FR)
La Vallée de Joux (VD)
Aussteller 390
Besucher 235631
Komitee
Vincent Claivaz (Präsident)
Gaspard Couchepin (Vizepräsident)
Steve Duay
Gilles Florey
Morgane Pfefferlé
Laurence Jaquet-Proz
Émilien Rossier
Stéphane Saudan
Patrice Walpen
