
Épicentre - 20 Jahre Espace Tribus an der Foire du Valais
Das Épicentre:
Ein Ort im Dienste des sozialen Zusammenhalts Das Épicentre (ehemals Centre de Loisirs et Culture de Martigny) ist ein soziokulturelles Zentrum in der Rue des Vorziers 2, weniger als 10 Minuten vom Bahnhof Martigny entfernt. Es wird vom Verein Jeunes – Loisirs – Rencontres (JLR) betrieben und setzt sich seit 1984 für die Förderung der Lebensqualität, der Kreativität und des Zusammenlebens ein. Als Ort der Begegnung, des Austauschs und der Bürgerbeteiligung richtet sich das Épicentre an alle Zielgruppen: Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren.
Das Team aus Fachleuten der Sozialarbeit verfolgt einen mobilen, integrativen und partizipativen Ansatz in einer Dynamik der Nähe. Ob es darum geht, Besucher in seinen Räumlichkeiten zu empfangen oder in den Stadtvierteln aktiv zu werden, das Épicentre fördert die persönliche und kollektive Entfaltung in enger Verbindung mit den sozialen Realitäten der Region Martigny. Seine Maßnahmen basieren auf grundlegenden Werten:
- Menschenwürde: Jeder Einzelne wird anerkannt, respektiert und angehört.
- Soziale Gerechtigkeit, Solidarität und Demokratie: Die Grundrechte stehen im Mittelpunkt der Praxis, wobei den schwächsten Bevölkerungsgruppen besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird.
- Gerechtigkeit: Das Épicentre bekämpft Diskriminierung und garantiert einen gerechten Zugang zu Kultur, Wissen und Teilhabe.
Ein Ort, mehrere Räume, lebendige Projekte
Die Villa des Vorziers bildet das Herzstück der Aktivitäten des Zentrums. Ergänzt wird sie durch:
- Den Pavillon des Saules: ein an die Villa angrenzender Bereich, der der Kreativität und dem Experimentieren gewidmet ist.
- Einem Außenpark: ideal für Veranstaltungen im Freien.
- Einem Skatepark: ein Ort der Freiheit und des sportlichen Austauschs.
Über diese Mauern hinaus entwickelt das Épicentre auch zahlreiche Projekte „außerhalb der Mauern”, in der Stadt, in den Stadtvierteln oder in Schulen, um möglichst nah an den Einwohnerinnen und Einwohnern zu bleiben.
Ein unverzichtbarer Akteur des lokalen Lebens
Seit mehr als 40 Jahren trägt das épicentre aktiv dazu bei, den sozialen Zusammenhalt zu stärken, Bürgerinitiativen zu fördern und Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen. Es ist ein lebendiger, sich ständig weiterentwickelnder Ort, der mit und für die Bevölkerung gestaltet wird. Dank kommunaler Finanzierung und zusätzlicher Mittelbeschaffung gewährleistet der Verein die Nachhaltigkeit und Vielfalt seiner Aktivitäten.
Der Espace Tribus – Das pulsierende Herz der Jugend auf der Foire du Valais
Seit 20 Jahren ist das Epicentre mit seinem Vorzeigeprojekt des Herbstes auf der Foire du Valais vertreten: L’Espace Tribus.
Der Espace Tribus ist ein Ort der Begegnung, der Entdeckung und der Wertschätzung und versteht sich als lebendiger, festlicher und integrativer soziokultureller Raum. Jedes Jahr stellt das soziokulturelle Animationsteam des Epicentres die Jugend in den Mittelpunkt seiner Aktivitäten – und was könnte besser geeignet sein als das größte Walliser Dorffest, die Foire du Valais, um ihrer Energie eine angemessene Bühne zu bieten?
20 Ausgaben voller Entdeckungen, Begegnungen und Emotionen
In zwei Jahrzehnten hat sich der Espace Tribus als unverzichtbare Bühne der Foire du Valais etabliert, die sich der Jugend, dem lokalen Schaffen und künstlerischen Ausdrucksformen in all ihren Formen widmet.
Seit ihrer Gründung hat die Bühne folgende Künstler empfangen:
- Mehr als 180 Musikgruppen, überwiegend aus der Region, die ihr musikalisches Universum mit dem Publikum geteilt haben. Rock, Rap, Folk, Elektro, Reggae oder auch französischsprachige Chansons: Eine große Vielfalt an Stilen hat sich abgewechselt und den Reichtum der Walliser und Schweizer Szene offenbart.
- Über 20 Strassenkunstgruppen, die erstaunliche, lustige, bewegende oder spektakuläre Shows geboten haben. Jongleure, Akrobaten, Geschichtenerzähler, Clowns oder Tänzer haben mit ihren zugänglichen und poetischen Open-Air-Auftritten Jung und Alt begeistert.
- Tausende junge Talente konnten bei den „Entdeckungsmomenten” auf die Bühne treten, manche von ihnen zum ersten Mal. Ob durch Gesang, Musik, Stand-up-Comedy, Zirkus oder Tanz – sie alle haben einen wohlwollenden Raum gefunden, um sich dem Blick des Publikums zu stellen und ihre ersten Schritte in der Welt der Kunst zu machen.
Der Espace Tribus hat sich im Laufe der Jahre zu einem echten Sprungbrett für eine kreative und engagierte Generation entwickelt, bei der Experimentieren, Begegnen und Teilen im Vordergrund stehen.
Ein Jubiläumsabend, den Sie nicht verpassen sollten
In diesem Jahr feiert der Espace Tribus sein 20-jähriges Bestehen mit einem besonderen Abend, an dem all die Jahre der Kreativität und Begegnung gefeiert werden. Alle Gruppen, die seit Beginn des Projekts abends aufgetreten sind, werden zu einem Aperitif mit einer Jam-Session auf der Bühne eingeladen. Ein einzigartiger Moment des Wiedersehens, der musikalischen Improvisation und des generationsübergreifenden Austauschs, ganz im Sinne des Espace Tribus: frei, lebendig, gemeinschaftlich. Ein geselliger Moment rund um das, was uns alle seit 20 Jahren auf dieser Bühne verbindet: Sound, Spaß und Austausch!
![]() | ![]() | ![]() |
Crédits photos: Jordane Vincenzi