2002 - Ein Sonnenbrand
-2002 strahlte die Foire du Valais mit der Sonne Ägyptens um die Wette! Die majestätische Catogne, die symbolisch mit den Pyramiden verwandt ist, wacht über eine Ausgabe, die von einem aussergewöhnlichen Ereignis geprägt ist: der Ausstellung „Die Schätze der Pharaonen und Tutanchamuns“. Die Halle 21 verwandelte sich in ein temporäres Museum von 1.000 m² und wurde zum pulsierenden Herzen dieser denkwürdigen Ausgabe. Diese prestigeträchtige Ausstellung, die bereits in zahlreichen Ländern auf der ganzen Welt zu sehen war, machte zur Freude der Besucher zehn Tage lang einen bemerkenswerten Zwischenstopp in Martigny. Mehr als 6000 Schüler und Studenten hatten ebenfalls die Chance, diese echten Zeugnisse der Antike zu bewundern.
Eine weitere markante Neuheit: Der Espace paysan wird zu „Richesse de la Terre“, einem Schaufenster für die Landwirtschaft und ihr Know-how.
Das Publikum hat sich nicht geirrt: Zum ersten Mal hat die Messe die Marke von 140'000 Besuchern überschritten. Ein Rekord, der diese Veranstaltung zu einem echten Wendepunkt zwischen Tradition und Entdeckung, Verwurzelung und Reise macht.
Thematische Ausstellung
Die Schätze der Pharaonen und des Tutanchamun
Ehrengäste
Clima Suisse, Sektion Wallis
Kantonales Gleichstellungsbüro.
Ehrengast Land
Die Arabische Republik Ägypten
Aussteller 356
Besucher 141171
Komitee
Jean-Claude Constantin
Jean-René Dubulluit
Olivier Dumas (Vizepräsident)
François Frezza
Kurt Hediger
Bernard Monnet (Präsident)
Claude Pellaud
Christian Salamin
Stéphane Saudan
