Ausstellung | Labyrinth der Traditionen
Die zentrale Ausstellung der Messe 2025, gestaltet vom kantonalen Kulturamt, lädt ein zum Streifzug durch das «Labyrinth der Traditionen». Ein Erlebnisweg durch Erinnerungen, Rituale, Klänge, Trachten, Landschaften und Gesten – berührend, skurril, vielschichtig und ständig im Wandel.
Zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Wurzeln und Kreativität stellt der Parcours viele Fragen: Soll man Traditionen bewahren oder neu interpretieren? Mitmachen oder beobachten? Inszenieren, weitergeben oder betrachten? Ob Savièsen-Tracht, Glockenklang, Alp-Wasser teilen oder das Abschiedslied aus dem Gantertal – all diese Gesten werfen einen Blick auf unsere Beziehung zu einem lebendigen Kulturerbe.
Die Ausstellung richtet sich an alle Generationen. Mit Bildern, Filmen, Objekten und Archivalien aus der Mediathek Wallis, den kantonalen Museen, dem Staatsarchiv, regionalen Kulturinstitutionen sowie Werken zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Eine vielschichtige Entdeckungsreise entlang der «Pfade» des immateriellen Erbes – zwischen Kontrasten, traditionellem Wissen und moderner Symbolik.
In Bildern
